Mit mehr als 25.000 individualisierten Schäften und einer mehr als 30-jährigen Erfahrung, ist der INDIVIDUAL HIP® Schaft die Referenz bei individualisierten Hüftendoprothesen.
Erfahrung in klinischer Praxis mit dem Konzept und 25 Jahre bei Veröffentlichungen (1)
Überlebensrate mit 20-jähriger Langzeiterfahrung bei Patienten unter 50 Jahren (1) (2)
um das proximale Femur nachzuahmen
Die Morphologie des Femurs variiert in den drei Raumdimensionen sehr stark von Mensch zu Mensch. Die Arbeiten von Husmann (3) und Sariali (4) zeigen Variationen des proximalen Femurs und der Hüfte in 3D auf, auch in Fällen, die oftmals als „normal“ angesehen werden. In einigen selteneren Fällen kann die Hüftanatomie dysplastisch sein und stark vom anatomischen Durchschnitt abweichen, der herangezogen wird, um Standardhüftprothesen zu konzipieren.
Jeder Mensch ist anders. Daher wird der INDIVIDUAL HIP® Schaft so konstruiert, dass er sich in allen drei Dimensionen perfekt an die Form des Markkanals anpasst und keine Kompromisse gemacht werden müssen:
Die Ingenieure bei Symbios identifizieren die bestmöglichen Auflageflächen zwischen dem Knochen und der Prothese in der metaphysären Region zur:
Für jeden Patienten wird ein dem Implantat identischer individualisierter Kompaktor mitgeliefert, mit dem die Präparation des Markkanals vor Implantation des endgültigen Schaftes durchgeführt wird.
für eine kompromisslose Rekonstruktion der Hüfte
Die Arbeiten von Krishnan (5) haben gezeigt, dass es keine Korrelation zwischen der Größe des Markkanals und dem femoralen Offset gibt. Mit Standardimplantaten stößt man oft an die Grenzen des Möglichen aufgrund ihres homothetischen Designs, sobald das zu restaurierende femorale Offset nicht proportional zur Markkanalgröße ist.
Mit dem Hals eines individualisierten Schaftes wird das Gelenk wiederhergestellt, indem das Rotationszentrums ausgehend von der in der Planung vorgesehenen Schaftposition ohne Kompromisse rekonstruiert wird.
Mit individualisierten Schäften wird die femorale Anteversion individuell wiederhergestellt, um eine bestmögliche antero-posteriore Stabilität und Gelenkfunktion gewährleisten zu können.
um sich den Präferenzen des Operateurs anzupassen
Ein Individualschaft passt sich nicht nur dem Patienten, sondern auch der Praxis des jeweiligen Operateurs an und wird daher mit zahlreichen Optionen und in verschiedenen Varianten angeboten:
Der Planungsbericht wird mit dem INDIVIDUAL HIP® Produkt mitgeliefert und dient dem Operateur als Orientierungshilfe während des gesamten Eingriffs: